Don't replace it - resole it
Kletterschuhreparatur bei deinem
autorisierten Resoler in Berlin.
Warum Neubesohlung?
Weil du Ressourcen sparst und Abfall verhinderst! Wir freuen uns über jeden geretteten Kletterschuh..
Genauso wichtig ist uns als Kletterer jedoch das Ergebnis:
Daher nehmen wir keine Aufträge mehr an, die bereits mit anderer Technik besohlt wurden oder große Löcher im Leder haben. Im Resoling Guide erfährst du mehr dazu.
Frage zur Reparatur? Lass uns eine Nachricht da!
Oder komm vorbei: In unserer Self-Service Box kannst du dich live per Video-klingel beraten lassen.
Wähl deine Reparatur aus!
TAGLINE
Resoling Guide
Wann ist der perfekte Moment zur Neubesohlung?
Welche Marken besohlt ihr?
Um Verantwortung für ihren ökologischen Impact zu übernehmen, haben La Sportiva und Scarpa offizielle Resolerprogramme und stellen ihrem Netz an Werkstätten Originalteile zur Besohlung zur Verfügung. Außerdem sind ihre Schhe so designt, dass sie besonders gut besohlt werden können.
Aber auch Schuhe anderer Marken besohlen wir: Vibram XS Grip2, Grip und Edge wird für einen Großteil der Kletterschuhe in der Produktion verwendet und auch wir nutzen es, um Eratzteile in Originalform herzustellen. Die gängigen Modelle können so bei uns sehr nah am Original besohlt werden oder erhalten durch das hochwertigere Gummi sogar ein Upgrade. Dies gilt leider nicht für alle Modelle, besonders die günstigen Einsteigerschuhe eigenen sich teilweise nicht zur Besohlung und werden als Einmalprodukt designt, frag gerne bei uns nach, wenn du schon beim Kauf eine nachhaltige Entscheidung treffen willst.
Warum werden Kletterschuhe repariert bevor sie Löcher haben?
Kletterschuhe haben Sohlen, die leicht über den Rand gehen, sodass wir auf kleinen Tritten mit einer Gummikante stehen können. Nach und nach reibt sich das Gummi vorne ab, du kannst beobachten, dass die Spitze runder wird und die Gummilinie sich vorne bis unter den Schuh zurückzieht. Sobald du beim Treten nicht mehr auf der Sohle stehst, sondern auf dem darunterliegenden Randgummi, ist es Zeit für eine neue Sohle. So kletterst du wieder auf der Kante.
Außerdem beugst du vor, das dünne Randgummi oder sogar den Stoff darunter zu beschädigen.
Warum kann nicht nur das kleine Loch vorne repariert werden?
Das Loch im Randgummi entsteht entweder durch das Treten/Schleifen an der Wand oder weil die Sohle an der Spitze bereits abgerieben ist und auf dem Randgummi weitergeklettert wurde.
Da das Randgummi unter der Sohle liegt, kann ein Loch im Randgummi nur abgedeckt werden, indem die Sohle vorher abgelöst und der neue Rand unter ihr verklebt wird.
Außerdem ist Neubesohlung mehr als ein Loch zu flicken, denn eine neue Sohle bringt dir mit ihrer Kante und ihrem Grip die Performance für die Wand zurück, mit der der Schuh ursprünglich produziert wurde.
Kann mein Schuh trotzt Loch noch besohlt werden?
Da Kletterschuhe technisch anspruchsvolle Ausrüstung eines Extremsports sind, reparieren wir sie nur bis zu einem gewissen Abnutzungsgrad. Wir besohlen Schuhe, bei denen der Stoff unter dem Gummi noch intakt ist oder sich durch eine Naht wieder verschließen lässt ohne die Form verändern oder flicken zu müssen.
Da die Naht von Kletterschuhen an der Spitze verläuft, muss diese regelmäßig genäht werden. Das ist kein Problem! Achtet nur darauf, nicht auf dem Leder weiterzuklettern, sobald es sichtbar wird.
Warum dauert Neubesohlung 2-3 Monate bei euch?
Die Neubesohlung eines Paares dauert natürlich nicht mehrere Wochen. Da wir jedoch zu zweit Reparatur und alles drum herum stemmen, gibt es bei uns eine ziemlich lange Warteliste. Gut Ding will bei uns Weile haben. Beachte außerdem, dass wir immer nur Einschätzungen geben können. Keine Reparatur gleicht der anderen und Verzögerungen aufgrund von Mehraufwand lässt sich nicht vorausplanen. Melde deine Schuhe früh genug zur Besohlung an und statte dich mit einem guten Ersatzpaar aus!
Warum besohlt ihr keine Fremdreparaturen?
Neubesohlung ist keine standardisierte Reparatur. Jeder Schuster hat seine eigene Technik, die nicht immer mit einer anderen kompatibel ist. Wir halten uns an die Empfehlung von La Sportiva und Scarpa und erkennen schnell, ob eine Reparatur woanders durchgeführt wurde / nicht zu unserer Methode passt. Frag gerne einfach nach, wir empfehlen dir je nach Technik auch die richtige Anlaufstelle für die nächste Besohlung.
Warum nutzt sich meine Sohle so schnell ab?
Bei Sohlen mit besonders guter Reibung oder feinfühligen weichen Schuhen mit dünner Sohle opferst du Langlebigkeit für hohe Performance.
Bei besonders agressiven Wänden, z.B Outdoor, oder den ersten Routen mit unpräziserem Tritt, kann es daher sinnvoll sein, ein Paar mit härterer dickerer Sohle zu nutzen und sich die weicheren für den Rest aufzuheben.
Sprich uns an, wenn du deine Schuhe mit einem anderen Material besohlen lassen willst.
Wie oft können meine Schuhe neubesohlt werden?
Hersteller sprechen von bis zu drei Besohlungen. Aus unserer Erfahrung kommt es ganz auf die Abnutzung an.
Alles was Gummi ist, kann erneuert werden, hier sind Aufwand und Kosten abzuschätzen und wir beraten dich gerne zu den Möglichkeiten von aufwendigerem Austausch von Rand und Toepatches.
Meistens ist die Neubesohlung ab dem Zeitpunkt nicht mehr möglich, ab dem das Leder sich beginnt von innen aufzulösen, was spätestens bei Ablösung der Sohle sichtbar wird.
Hier bist also du gefragt: Achte auf die richtige Pflege des Schuhs.
Wie pflege ich meine Schuhe richtig?
Beim Bouldern kannst du nicht verhindern, dass sich das Gummi abnutzt, dafür ist es gedacht.
Das Leder kannst du pflegen indem du die Schuhe nach der Session draußen trocknen lässt und keiner Hitze aussetzt. Sei vorsichtig mit agressiven Reinigungsmitteln, zur Abtötung von Bakterien lieber mit milder Seife oder Alkohol auswischen und in den Tiefkühler legen.
Über uns
Resoling Rocks ist 2019 als Projekt aus und für die Berliner Boulder-Community entstanden – mit dem Ziel, eine lokale Neubesohlung anzubieten, die eine echte Alternative zum Wegwerfen bietet. Wir sind überzeugt: Reparatur muss zur Gewohnheit werden. Und dazu muss sie Spaß machen und die Performance des Kletterschuhs in den Fokus stellen.
Daher arbeiten wir eng mit den Herstellern zusammen und legen großen Wert auf Qualität und Detail. Motiviert vom positiven Feedback über Berlin hinaus, stellen wir uns tagtäglich den Herausforderungen des Handwerks. Wir freuen uns über den Austausch mit euch und bedanken uns als kleine Werkstatt mit begrenzten Kapazitäten außerdem für eure Geduld: Wir arbeiten daran, noch schneller noch mehr Schuhe zu reparieren, denn Neubesohlung rockt!
- Miriam und Bryan