Don't replace it - resole it
Dein autorisierter Resoler in Berlin



Sohle runtergeklettert?
Schritt für Schritt zur Neubesohlung
1. Abgabe
In unseren Partnerhallen stehen Boxen zum Einwurf deiner Kletterschuhe bereit.
Natürlich kannst du zu unseren Öffnungszeiten auch direkt bei uns vorbei kommen oder deine Schuhe per Post an uns verschicken.
2. Auftrag
Fülle pro abgegebenes Paar das Online-formular aus, markiere deine Schuhe mit deinem Namen und wirf sie paarweise ein.
3. Bestätigung und Zahlung
Sobald wir die Schuhe in der Werkstatt prüfen konnten, schicken wir dir per Email eine Rechnung mit der empfohlenen Reparatur zu. Mit deiner Zahlung in Vorkasse bestätigst du den Auftrag.
4. Neubesohlung
Bestätigte Aufträge werden nach Abgabedatum einsortiert und bearbeitet. Beachte aktuelle Wartezeiten.
Los geht's!
Dein Reparaturauftrag
Achtung. Prüfe vor Abgabe, dass deine Kletterschuhe noch besohlbar sind und dein Modell sich zur Besohlung eignet. Wenn deine Schuhe schon einmal in einer anderen Werkstatt besohlt wurden, kann es sein, dass wir den Auftrag aufgrund von Inkompatibilität der Besohlungstechniken ablehnen müssen.
Unsicher? Schau in unserem Resoling Guide nach oder frag bei uns nach.
Auf die Leisten fertig Los!
Wir reparieren Kletterschuhe aus Leidenschaft und Nachhaltigkeitsüberzeugung. Daher freuen wir uns sehr über die steigende Nachfrage nach Neubesohlung in Berlin. Als kleiner Familienbetrieb haben wir jedoch limitierte Kapazitäten. Das heißt bei uns momentan:
3 Monate Wartezeit!
Wartezeiten sind Einschätzungen nach dem aktuellen Turn-around. Reparatur ist kein Standard-prozess und kann ohne Qualitätseinbußen nicht zeitlich exakt kalkuliert werden. Bei absehbarer Verzögerung melden wir uns bei euch und finden gerne eine Lösung, wenn das Ersatzpaar bereits durch ist. Unser Tip: Meldet euch rechtzeitig bei uns und versorgt euch mit mindestens zwei Paaren, die ihr gerne nutzt, um die Neubesohlung zu einer praktikablen nachhaltigen Gewohnheit zu machen.
Durch eure Geduld unterstützt ihr den Ausbau von unseren Kapazitäten und motiviert uns dazu, weiter an einer schnellen lokalen und hochwertigen Neubesohlung für Berlin zu arbeiten.
Ihr wollte mehr über uns und unsere Leidenschaft erfahren? Hier lernt ihr uns kennen. Meldet euch gerne bei uns mit euren Fragen:
Schnelle Frage? Lass uns eine Nachricht da:
Kontaktieren Sie uns
- Montag
- Geschlossen
- Di - Fr
- -
- Sa - So
- Geschlossen
Wir beraten dich gerne während unserer Shop-Öffnungszeiten, telefonisch oder vor Ort in Berlin.
Auch per Whatsapp, Telegram, Signal oder per E-mail kannst du uns deine Fragen rund um deine Kletterschuhe stellen.
Oft sind Fotos zur Einschätzung der Reparatur sinnvoll.
Resoling Guide
Scarpa & La Sportiva designen Kletterschuhe, die zur Neubesohlung gedacht sind und versorgen autorisierte Resoler dazu mit Originalersatzteilen. Das spricht für die Qualität und Nachhaltigkeit ihrer Produkte. Unser Fokus liegt daher auf der Reparatur dieser beiden Marken. Kletterschuhe von Scarpa, La Sportiva, Ocun und Tenaya werden ohne Einschränkungen bei uns besohlt.
Für alle anderen Marken sind die Unterschiede zwischen den Modellen riesig. Wir haben in unserer Werkstatt viele Schuhe gesehen und konnten uns ein Bild von (nicht) nachhaltigem Kletterschuh-design machen. Schreib uns einfach, um dir eine Einschätzung geben zu können. Wir freuen uns, unser Wissen mit dir zu teilen und dabei zu helfen, bereits beim Kauf eine nachhaltige Wahl zu treffen!
Neubesohlung ohne Randreparatur
idealer Zeitpunkt
Das Randgummi ist noch intakt, die Sohle ist bereits bis unter den Rand abgeklettert. Du merkst vielleicht schon, dass die Spitze rund geworden ist und du weniger Sicherheit beim Treten hast.
Ist das Randgummi noch nicht ausgedünnt, reicht an diesem Punkt ein Austausch der Sohle aus.
Die Struktur des Kletterschuhs wird geschont und die Neubesohlung ist so besonders häufig möglich.
Das Ergebnis nach der Besohlung ähnelt vor allem beim ersten Mal dem Zustand eines neuen Schuhs.
Neubesohlung mit Randreparatur
höchste Zeit
Das Randgummi hat bereits Löcher an der Spitze oder unter der Sohle wird die nächste Schicht sichtbar.
Löcher im Rand können durch Stoßen des Bereichs gegen die Wand entstehen - meistens wird das Randgummi aber beschädigt, weil du mit einer bereits abgekletterten und abgerundeten Sohle weitergeklettert bist und somit auf dem Randgummi geklettert hast. Da dieses sehr dünn ist, entstehen hier relativ schnell Löcher.
Die Neubesohlung ist an dieser Stelle durch die Verwendung einer zusätzlichen dünnen Gummischicht, einem Toe cap, möglich. Dieses ist sehr unauffällig, schränkt das Klettererlebnis zumeist kaum ein, schützt die Spitze zusätzlich.
Wir verwenden Toe caps nur wenn sie notwendig sind. Das kann aber auch schon der Fall sein, wenn die Spitze auf den ersten Blick intakt ist, das Gummi aber bereits so dünn, dass es nach ein paar Sessions nachgeben würde.
Da die Toe caps unter der Sohle verklebt werden müssen, muss diese zur Randreparatur immer mit ausgetauscht werden.
Keine Neubesohlung mehr möglich
Zeit für neue Kletterschuhe
Wenn Kletterschuhe trotz beschädigtem Gummi weitergenutzt werden, entstehen Löcher im darunter liegenden Material. Es kommt auch vor, dass das Leder und Nähte bereits durch die Feuchtigkeit und Beanspruchung von innen aufgerieben wurden - wenn das Randgummi and dieser Stelle dann fehlt, wird das Loch auf einmal sichtbar.
Das Leder oder der Stoff unterhalb des Gummis bilden die Grundstruktur des Schuhs und müssen intakt sein, um die Performance des Kletterschuhs zu gewährleisten. Wenn bereits Material fehlt, wir also durch eine Naht die Struktur nicht wiederherstellen können, ist bei uns keine Neubesohlung mehr möglich.
Auch wenn das P3-System von La Sportiva Modellen an der Ferse gerissen ist, bieten wir keine Neubesohlung mehr an. Da der Downturn nicht mehr wiederhergestellt werden kann, ist diese an dem Punkt leider nicht mehr sinnvoll.
Preisliste
Neubesohlung
Originalteile La Sportiva / Scarpa oder Originalform
mit 4 mm Vibram XS Grip / Grip 2 / XS Edge
Kurze Sohle - EUR 40 / Paar
Langsohle - EUR 50 / Paar
No-edge - EUR 46 / Paar
Randreparatur
Nur in Verbindung mit Neubesohlung möglich
mit 1,6 mm Vibram Gummi
Toe cap - plus EUR 8 / Schuh
Kompletter Rand- plus EUR 16 / Schuh
Extra-arbeiten
Austausch mit Original Ersatzteilen
von La Sportiva und Scarpa
Toe patch - EUR 10 / Schuh
Strap - EUR 10 / Schuh
Velcro - EUR 15 / Schuh
Extra Klebe- und Näharbeiten je nach Aufwand
So besohlen wir
Sohlenform
Kurze Sohlen (geteilte Sohlen) werden zur Wahrung der Performance bei uns immer komplett ausgetauscht. Für La Sportiva und Scarpa verwenden wir Original-Ersatzteile, bei allen anderen Marken schneiden wir die Sohlen in Originalform zu.
Bei Langsohlen entscheiden wir je nach Grad der Abnutzung, ob wir eine Halbsohlenreparatur (Applikation einer neuen kurzen Sohle im vorderen Bereich des Schuhs) oder Austausch der kompletten Sohle durchführen. Hierzu kannst du gerne deine Präferenz angeben.
Randgummi
Ist das Randgummi an der Spitze beschädigt oder stark ausgedünnt, verwenden wir ein Toe cap zur Reparatur. Wir verkleben diese nur wenn notwendig. Auf deinen Wunsch können wir Toe caps auch nutzen, um die Spitze präventiv zu schützen.
Beachte: Vor der Besohlung lässt sich nur eine erste Einschätzung geben, ob Toe caps notwendig sein werden. Es kann also in einigen Fällen um eine Nachzahlung , aber auch Rückzahlung von 8 - 16 Euro kommen.
Bei starker Beschädigung des Randes kann ein Austausch des kompletten Rands notwendig sein. Wünschst du eine Randreparatur mit Wiederherstellung des Originalzustands, gib gerne deine Präferenz zu dieser Reparatur an.
Beachte: Bei einigen Modellen bedeutet diese Reparatur, dass zusätzlich der Austausch der Toe patches notwendig ist.
Material
Wenn du deinen Materialwunsch nicht explizit angibst, verwenden wir die Gummimischung von Vibram, die im Original verwendet wurde oder ihr am nächsten kommst.
Du kannst deine individuelle Präferenz gerne beim Auftrag angeben. XS Grip2 hat besonders gute Reibungseigenschaften, wird für die Nutzung Indoor und an Slabs bevorzugt.
Kletterst du vor allem Outdoor oder wünschst dir eine etwas längere Haltbarkeit und gute Stabilität auf kleinen Tritten wähle das härtere XS Edge Gummi.
Außerdem bekommst du bei uns XS Grip, den Vorgänger von XS Grip2.
Du willst noch mehr zur Neubesohlung erfahren? Tauch bei Instagram in unseren Werkstattalltag ein!
About us
Resoling Rocks gibt es seit 2019 und ist damit, man mag es kaum glauben, die erste Werkstatt spezialisiert auf Kletterschuhreparatur in Berlin. Warum es uns gibt? Weil Neubesohlung von Kletterschuhen Sinn macht und wir sie zu einer attraktiven Option für alle Kletterbegeisterte machen wollen.
Das Team
Resoling Rocks ist aus einer Nachhaltigkeitsüberzeugung und Liebe zum Klettersport entstanden.
Wir sind eine lokale familiengeführte Werkstatt: deine Schuhe werden direkt in Neukölln von Bryan, dem Resoler, repariert. Miriam kümmert sich um alles Organisatorische und führt den Shop. Wenn du schonmal bei uns vorbeigekommen bist, hast du sie und vielleicht auch unsere beiden Kinder kennengelernt.
Das Handwerk
Um eine Neubesohlung auf hohem Standard anzubieten, braucht es neben handwerklichem Geschick und Kreativität viel Erfahrung und Ausdauer. Hinter der Bereitschaft, sich täglich Klebedämpfen, einer hohen Geräuschkulisse und körperlicher Belastung zu stellen, steckt die Überzeugung der Wichtigkeit von Neubesohlung für unseren Sport.
Momentan besohlt Bryan alleine: Schuhmacher gibt es kaum und die Einarbeitung in die Neubesohlung ist ein langwieriger Prozess.
Wir würden uns aber freuen, wenn unser Team wächst und sind daher immer offen für Bewerbungen, auch von anderweitig handwerklich begabten Personen mit der gleichen Leidenschaft wie wir.